Ohne Wasser würde es dich nicht geben! Wasser ist Leben und ist die Grundlage für die Evolution und sämtliches Leben auf der Erde. In Deutschland haben wir eine sehr gute Wasserqualität, aber auch hier kommen immer wieder Substanzen in das Wasser die nicht hinein gehören.

Da Wasser überlebensnotwendig ist, wird der Wassergehalt deines Körpers ganz genau kontrolliert und immer möglichst konstant gehalten. Trinkst du bei Flüssigkeitsverlust nicht genug, holt sich dein Körper Flüssigkeit eben aus deinem Blut und deinem Gewebe, denn er braucht einfach eine gewisse Menge um zum Beispiel Abfallprodukte aus deinem Stoffwechsel auszuscheiden. Die Folge ist, dass das Blut langsamer fließt, und die Ausscheidung des Körpers eingeschränkt ist.

Nach zwei bis vier Tagen ohne Wasser bekommst du Übelkeit, Kreislaufprobleme, Schwindelgefühle, Durchblutungsstörungen, Störungen des Nervensystems und anderer Organe, du musst Erbrechen und bekommst Muskelkrämpfe. Wenn du jetzt immer noch kein Wasser nachfüllst, kommst du in ernste Lebensgefahr. Du siehst, Wasser ist Leben!


Wasser ist Leben und dein Trinkwasser!

Gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) muss Wasser in Deutschland einige Kriterien erfüllen. Das dienst vor allem zur Seuchenvermeidung und der Hygiene. Nach der TrinkwV muss Wasser

  • farblos, geruchlos
  • frei von Krankheitserregern
  • mit einem Gehalt an gelösten mineralischen Stoffen in bestimmten Konzentrationen
  • geschmacklich neutral und kühl
  • nicht gesundheitsschädigend

sein.

Eine Desinfektion von Trinkwasser ist nach der Trinkwasserverordnung erlaubt und wird auch häufig angewendet. Dabei kommt meistens Clor zum Einsatz. Möchtest du das trinken?

Trinkwasser wird in Mitteleuropa meistens aus Grundwasser durch Brunnen oder direkt aus Quellen gewonnen. Auch Oberflächenwasser aus Talsperrseen, Seen (zum Beispiel aus dem Bodensee) oder Flüssen wird verwendet. Das Wasser wird direkt aus dem Gewässer entnommen oder als Uferfiltrat aus Brunnen in Gewässernähe zu Trinkwasser aufbereitet.

Der anschließende Transport zu dir erfolgt in Deutschland dann mit einem Wasserverteilungssystem aus Pumpen, Leitungen und Behältern. Diese Wege sind oft sehr lang, zum Beispiel wird in Stuttgart das Wasser aus dem Bodensee als Trinkwasser genutzt und das sind mal eben 200km! Auf diesem Weg können unzählige Substanzen das Wasser verunreinigen.

Wenn das Wasser in den Leitungen, wie zum Beispiel in deinem Hausanschluss, nicht richtig fließt kann es gefährlich werden. Stagniert das Wasser über längere Zeit in den Wasserleitungen, können sich mehr Mikroorganismen in höherer Konzentration entwickeln, als gesetzlich erlaubt sind. (Wer sagt das die gesetzlichen Grenzen okay sind?)

Die Folgen können Lebensgefährlich sein, denn du erinnerst dich: Wasser ist Leben! Mit Krankheitserregern, Medikamentenrückständen und anderen Substanzen im Wasser tust du deinem Körper nichts gutes.

Ich habe hier mal ein Video herausgesucht (leider nicht die beste Qualität) das diese Gefahren deutlich zeigt und einige interessante Statistiken und Zahlen liefert. Durch das Video erfährst du auch noch viele Interessante und beeindruckende Fakten über dein Trinkwasser.



Ohne Wasser ist leben auf der Erde nicht möglich, mit schlechtem Wasser aber auch nicht. Daher solltest du immer einen großen Wert auf die Qualität deines Trinkwassers legen und die Kontrolle nicht in die Hände der Hersteller oder Wasserversorger legen. Mit einem Wasserfilter kannst du die Qualität deines Trinkwassers deutlich verbessern und lebst dadurch gesünder.

Hier findest du den passenden Wasserfilter:




Probiere es aus mit diesem Starterset:

Tisch-Wasserfilter

Leitungswasser filtern