Wasser filtern FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wer sich mit dem Thema Wasser filtern auseinander setzt wird schnell einige Fragen haben. Auf dieser Seite findest du alle Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen. Falls du hier nicht fündig wirst und noch weitere Fragen hast kannst du mich gerne direkt kontaktieren und ich werde mich so schnell wie möglich bei dir melden.

Hier kannst du mich erreichen: deinwasserfilter@gmail.com



Wasser filtern – Die häufigsten Fragen

Ist Wasser filtern sinnvoll?

Ja. Ein Wasserfilter ist trotz der hohen Wasserqualität in Deutschland eigentlich für jeden sinnvoll. Durch den Transport des Wassers vom Versorger zu dir nach hause über Rohrleitungen verunreinigt das Wasser und es gelangen Medikamentenrückstände, Schwermetalle und andere schädliche Stoffe in das Leitungswasser.

Ein weiterer großer Vorteil des Wasser filtern ist die Verringerung des Kalkanteils im Wasser. Weicheres Wasser schmeckt besser, besonders Tee und Kaffee Aromen können sich bei einem niedrigeren Kalkgehalt besser entfalten. Das weichere Wasser schützt auch deine anderen Küchenmaschinen wie den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine.

Ist Wasser filtern gesund?

Ja. Durch das Wasser filtern minimierst du schädliche Stoffe in deinem Trinkwasser wodurchder Körper bzw. die Nieren weniger arbeiten müssen. Schadstoffe zu verringern, selbst wenn die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden, macht definitiv Sinn und hilft bei einer gesunden Lebensweise.

Kann man durch das Wasser filtern Kalk reduzieren?

Ja. Die meisten Wasserfilter bestehen aus einem zweistufigen Filtersystem, einem Ionentauscher und einem Aktivkohlefilter. Im Ionentauscher werden Kalzium- und Magnesium-Ionen gegen Natrium-Ionen ausgetauscht wodurch die Entstehung von Kalk verhindert wird.

Mit einem üblichen Tischwasserfilter lässt sich so der Kalkgehalt im Leitungswasser deutlich reduzieren. Weicheres Wasser schmeckt besser, besonders Tee und Kaffee Aromen können sich bei einem niedrigeren Kalkgehalt besser entfalten. Das weichere Wasser schützt auch deine anderen Küchenmaschinen wie den Wasserkocher oder die Kaffeemaschine.

Was filtern Wasserfilter heraus?

Beim Wasser filtern wird als erstes der Kalkgehalt deines Leitungswassers mit Hilfe eines Ionentauschers reduziert. Im Anschluss wird das Wasser mit Hilfe eines Aktivkohlefilters gefiltert. Im Aktivkohlefilter werden sämtliche Verunreinigungen wie Medikamentenrückstände, Schwermetalle, Chlor, Keime, Pestizide usw. durch die winzigen Poren heraus gefiltert.

Wie oft muss ich die Kartusche wechseln?

Der Wechsel der Kartusche ist je nach Wasserfilter unterschiedlich, man sollte sich aber unbedingt an die Vorgaben des Herstellers halten. Diese Angabe ist nicht nur von der Menge des gefilterten Wassers abhängig sondern hauptsächlich vom Nutzungszeitraum. Die meisten Kartuschen können 4-6 Wochen verwendet werden.

Wenn die Filter länger als vom Hersteller angegeben benutzt werden, können sich im Filter Keime bilden. Die feuchte Aktivkohle bietet nach einer gewissen Zeit einen sehr guten Nährboden für Keime, daher gilt: Immer die Wechselintervalle des Herstellers beachten!

Kann man die Filter wiederverwenden?

Nein. Man kann die Filter nicht selber reinigen und sollte sie auch nicht wiederverwenden. Der Filterprozess beim Wasser filtern ist sehr komplex und die Filter nehmen sehr viele Keime und Kalk aus dem Leitungswasser über die Nutzungsdauer auf. Wenn die Filter dann nicht gewechselt werden können sich die keime vermehren und man bekommt einen negativen Effekt beim Filtern.

Daher gilt: Filter nicht wiederverwenden und Wechselintervalle des Herstellers einhalten!

Muss ich die Filter des Herstellers verwenden?

Nein. Man kann auch auf die günstigeren Filterkartuschen anderer Hersteller zurückgreifen um Kosten zu sparen. Oft findet man in Supermärkten Kartuschen der Marke PearlCo die auch mit Brita Tischwasserfiltern verwendet werden können.

Es sollten keine billigen Filter aus dem Ausland (meistens China) im Internet erworben werden!

Wie funktioniert das Wasser filtern?

Die meisten Wasserfilter haben ein zweistufiges Filtersystem, einen Ionentauscher und einem Aktivkohlefilter. Der gelöste Kalk und Ionen von Spurenelementen im Wasser werden durch den Ionentauscher gegen Kalzium- und Magnesium-Ionen ausgetauscht.

Der Aktivkohlefilter, der eine feste Bauform hat und aus mikroskopisch kleinen Poren besteht, filtert Keime und Bakterien aus dem Leitungswasser. Durch die besondere Oberflächenstruktur der Aktivkohle werden auch Alle im Wasser enthaltenen Schwermetalle wie Kupfer, Blei, Uran, usw. aus dem Wasser gefiltert.

Auch Chlor das dem Trinkwasser mit Absicht beigemischt wird und organische Verbindungen wie Pestizide oder Medikamentenrückstände bleiben an der Oberfläche und in den Pohren der Aktivkohle hängen und werden so aus dem Leitungswasser entfernt.

Auf was muss man beim Wasser filtern achten?

Die Bedingung eines Wasserfilters ist sehr einfach, trotzdem sollte man sich die Anleitung des Herstellers unbedingt durchlesen. Besonders die Wechselintervalle der Filter sind besonders wichtig. Es kommt nicht auf die bereits gefilterte Wassermenge an, sondern auf die Nutzungsdauer des Filters. Wenn man sich nicht an die Vorgaben des Herstellers hält können sich Keime im Filter bilden und das Wasser wird verunreinigt.

Ist das Wasser filtern billiger als Wasserflaschen zu kaufen?

Ja. Die Kosten für einen Liter Wasser mit einem Tischwasserfilter liegen durchschnittlich bei 5 Cent (BWT Tischwasserfilter) eine 1 Liter Wasserflasche dagegen kostet ca. 30 Cent (bis zu 70 Cent – Markenwasser). Das macht bei einem Angenommenen Verbrauch von 900 Litern im Jahr (ca. 2,5 Liter am Tag) eine Ersparnis von 225€ jährlich.

Wie wechsele ich den Filter?

Die unterschiedlichen Geräte der Hersteller werden anders bedient, allerdings ist das Wasser filtern sehr einfach und benötigt kein Fachwissen oder Spezialwerkzeug. Bei fast allen Wasserfiltern sind es nur ein paar wenige Handgriffe und in Sekunden ist die Filterkartusche getauscht.

Wo kann ich einen Wasserfilter kaufen?

Wasserfilter findet man in Elektrofachmärkten und Supermärkten. Wer allerdings die gesamte Auswahl haben möchte um das beste Produkt zu finden sollte sich online umschauen. Am besten du suchst direkt hier auf dieser Seite einen passenden Filter: Tischwasserfilter

Welcher Wasserfilter ist für mich am besten geeignet?

Wer nur sein Wasser für den Tee oder den Kaffee filtern möchte ist mit einem Tischwasserfilter am besten bedient und kommt damit auch sehr günstig weg. Ein Tischwasserfilter eignet sich aber auch als Ersatz zur Trinkflasche im Büro oder zu hause. Das Fassungsvermögen, die Filterqualität, ob mit manueller oder elektrischer Filteranzeige, es gibt viele verschiedene Varianten. Welcher Tischwasserfilter der richtige ist erfährst du auf dieser Seite: Tischwasserfilter

Wenn du komplett auf gefiltertes Wasser umsteigen möchtest eignet sich ein leitungsgebundenes System am besten. So erhälst du bereits gefiltertes Wasser direkt aus dem Wasserhahn. Weitere Informationen dazu findest du hier: Leitungswasser filtern

Wie lange dauert das Wasser filtern?

Je nach Wasserfilter dauert das Filtern unterschiedlich lange. Im Durchschnitt benötigt ein üblicher Tischwasserfilter ca. 5 Minuten für 1,5 Liter Wasser.



Wasser filtern lohnt sich

Das Wasser filtern hat sehr viele Vorteile und ist eigentlich für jeden Sinnvoll. Durch die Verwendung eines Wasserfilters werden alle Verunreinigungen aus dem Leitungswasser gefiltert die während dem Transport vom Wasserversorger zum Hausanschluss in das Trinkwasser geraten.

Im Vergleich zu gekauften Wasserflaschen kann man durch das Wasser filtern sehr viel Geld sparen und man hilft durch die Reduzierung von Plastikflaschen auch der Umwelt. Dadurch das das Wasser direkt zu hause aufbereitet wird, entfällt auch das schleppen der Wasserflaschen vom Supermarkt nach Hause.

Es gibt noch viele weitere Vorteile von Wasserfiltern, wenn du noch Fragen hast und auf dieser Seite nicht fündig geworden bist, kannst du mich gerne unter deinwasserfilter@gmail.com kontaktieren.

Und falls du dich nun dazu entschieden hast das Wasser filtern zu testen, dann findest du hier die besten Tischwasserfilter!